- lose
-
* * *
lo|se ['lo:zə] <Adj.>:1. sich nur locker an etwas befindend:ein loses Blatt; der Knopf ist, hängt lose.Syn.: wack[e]lig.2. unbekümmert und ein wenig leichtfertig:lose Reden führen; ein loses Mundwerk haben.Syn.: ↑ flott.3. frei von Verpackung o. Ä.:Zucker, Marmelade lose verkaufen; das Geld lose in der Tasche haben.* * *
lo|se 〈Adj.〉1. locker, nicht ganz fest, nicht straff befestigt, beweglich3. 〈fig.〉3.1 schelmisch, neckisch3.2 leichtfertig● \lose Blätter nicht gebundene B.; ein \loses Mädchen; einen \losen Mund haben 〈fig.〉 gern ein wenig boshafte Reden führen, vorlaut sein; ein \loser Streich; einen Knoten \lose binden; gibt es das Gebäck auch \lose oder nur in Packungen?; der Strick hängt \lose herab; Pralinen \lose kaufen, verkaufen; das Haar \lose tragen; \lose zusammenhängen [→ los]* * *
1.a) nicht [mehr] fest [an]haftend; nicht [mehr] fest verbunden, nicht [mehr] eng aneinandergrenzend:ein -r Nagel, Knopf;-s Gestein;in dem Buch sind einzelne Seiten l.;der Knoten ist zu l.;l. aufgestecktes Haar;Ü l. Bekanntschaften;b) nicht eng anliegend, locker:das Kleid fällt l. über ihre Hüften;c) (geh.) aufgelockert, nicht dicht:l. Bebauung.2. nicht verpackt, in einzelnen Stücken:l. Ware ist oft billiger;das Geld l. in der Tasche tragen.3.a) (veraltend, noch scherzh.) leichtfertig, ohne sittlichen Halt, unmoralisch:l. Reden führen;b) frech, dreist:sie hat ein -es Mundwerk.* * *
Lose,seemännisch für: nicht auf Zug beanspruchter Teil einer Leine. - lose geben, eine Leine fieren (»auffieren«).* * *
Lo|se, die; -, -n (Seemannsspr.): schlaffes, durchhängendes Tau[stück]: die L. durchholen.
Universal-Lexikon. 2012.